IBM Thinkpad 701

Dieses Notebook war revolutionär durch seine faltbare Tastatur. Die sogenannte Butterfly-Tastatur vergrößerte sich von 24,7 cm auf stattliche 29,3 cm.
Dieses Notebook war revolutionär durch seine faltbare Tastatur. Die sogenannte Butterfly-Tastatur vergrößerte sich von 24,7 cm auf stattliche 29,3 cm.
Die Geschichte des Apple IIe war lang und erfolgreich. Sie dauerte 10 Jahre und begann im Jahr 1983. Bereits im ersten Jahr wurden mehr als 60.000 Rechner pro Monat verkauft. Auch nach dem Produktionsende wurden durch Apple IIe Emulator-Einsteckkarten, z.B. für den MAC LC, seine Software weiter verwendet.
Wir danken allen Besuchern, Freunden und Interessierten sowie Spendern und Sponsoren für die großartige Unterstützung und wünschen auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr.
Anfang Juli erschien aus der Feder von Petra Reinken der etwas andere Reiseführer „99 Lieblingsorte im Kreis Rotenburg“. Vorgestellt werden 99 Orte im Kreis Rotenburg, die aus Sicht der Bürger auch für andere interessant sein könnten. Es ging dabei nicht um vorhandene Bekanntheit, Größe o. ä., wie bei vielen herkömmlichen Reiseführern. Viel mehr waren hier „Geheimtipps“ gefragt.
Nach dem 1-jährigen Bestehen und aufgrund der großen Nachfrage findet nun wieder ein Tag der offenen Tür im Computermuseum Visselhövede statt.
Die diesmalige Ausstellung mit dem Schwerpunkt 30 Jahre Apple-Geschichte zeigt über die Vorfahren von iPhone und iPad hinaus auch Heimcomputer und Großrechner verschiedenster Hersteller.
Am Pfingswochenende stand mal wieder typische Computermuseumsarbeit an. Bei tropischen Temperaturen schwere Sachen schleppen. In einer vor dem Abriss stehenden Schule waren noch einige Ausstellungschränke zu retten. Diese werden im Computermuseum eine würdige Ruhestätte finden und unsere Schmuckstücke der Computergeschichte beherbergen.
Bereits vor einiger Zeit bekam das Museum von Björn Schloo glücklicher Weise einen richtig schönen, alten Ericsson-PC (C4700) gespendet. Nachdem das Gerät einige Zeit herumstand habe ich mir spontan vorgenommen, es wieder zum Leben zu erwecken. Bei diesem Rechner entspricht praktisch nichts irgendeinem Standard.
Am Tag der offenen Tür erlitt unser Triumph Adler Alphatronic PC beim Wettrechnen mit einem Commodore PET 2001 sowie einem C64 einen Kondensatorinfarkt.
Nachdem er bei der Ausführung folgenden Basiccodes
Am 19. und 20. April feiert das Forum für Computer-Geschichte seinen ersten Geburtstag! Alle Freunde klassischer Computertechnik sind an diesen zwei Tagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Zu sehen gibt es Rechner vom ZX81 (der tatsächlich nur als Türstopper taugt) bis zur CRAY (J932se).
Am Morgen des 20. März haben wir in einer kurzfristig organisierten Aktion für Nachschub für unser Museum gesorgt. Zur Abholung stand Hardware des Herstellers Digital Equipment (DEC) sowie reichlich Doku und Zubehör. Dabei handelte es sich insbesondere um einige „VAXStation“ und „MicroVAX“, eine Alpha-Station und kartonweise Zubehör aller Art.